Arbeiten bei Bauer Holzbau

Einblicke in unsere Unternehmenskultur
Gemeinsam. Sinnvolles. Schaffen. Mit Verantwortung und Begeisterung! Erfahre hier, was uns als Arbeitgeber und Unternehmen ausmacht.
Familienunternehmen und Geschichte
Seit 1884 vereinen wir traditionelles Handwerk mit moderner Technologie. Holz ist unser Grundstein und prägt unser Tun – von der Zimmerei über das Sägewerk bis hin zum modernen Elementbau. Unsere langjährigen Mitarbeitenden stehen für Zusammenhalt und Verlässlichkeit. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung, innovative Maschinen und eigene Forschungsprojekte gestalten wir aktiv die Zukunft des Holzbaus.
Arbeitsplatz und Arbeitsmodelle
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle mit hybrider Arbeit (Büro & Remote), Gleitzeit und Vertrauensarbeitszeit. Unser Arbeitszeitkonto (AZK) ermöglicht eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit. Moderne und ergonomische Arbeitsplätze mit klimatisierten Räumen sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld. Unser Standort ist barrierefrei zugänglich, mit Parkplätzen und Fahrradstellplätzen direkt vor Ort. Bei besonderen Anlässen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit Sonderurlaub.
Auch in der Produktion setzen wir auf geregelte Arbeitszeiten mit Arbeitszeitkonto. Unsere Projekte liegen meist im regionalen Umkreis (ca. 80–100 km), sodass unsere Mitarbeitenden auf Montage in der Regel am Abend wieder zu Hause sind. Unsere modernen, witterungsgeschützten Hallen garantieren ganzjährig planbare Arbeitsbedingungen. Ergonomisches Arbeiten auf tectofix, technische Unterstützung durch Hebehilfen und Krananlagen sowie hochwertige Werkzeuge und Maschinen ermöglichen präzises und sauberes Arbeiten.
Vergütung und Zusatzleistungen
Faire Bezahlung ist für uns selbstverständlich – Top-Leistungen werden bei uns auch top vergütet. Zusätzlich bieten wir vermögenswirksame Leistungen, JobRad-Leasing, Urlaubsgeld sowie Boni für besonderen Einsatz. Um unsere Wertschätzung auszudrücken, erhalten unsere Mitarbeitenden zu besonderen Anlässen kleine Aufmerksamkeiten, wie beispielsweise Weihnachtsgeschenke oder Jubiläumsprämien.
Arbeitsvertrag und Sicherheit
Wir setzen auf unbefristete, transparente Arbeitsverträge und höchste Standards bei Arbeitsschutz und -sicherheit. Dank unserer stabilen Marktposition in der Holzbau-Branche bieten wir unseren Mitarbeitenden langfristige Perspektiven und sichere Arbeitsplätze.
Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten
Wir fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden durch ein breites Angebot an internen und externen Schulungen. Dazu gehören berufsbegleitende Studiengänge, Meisterkurse sowie gezielte Förderprogramme, etwa für Führerscheine im beruflichen Kontext. Durch Talentförderung und interne Aufstiegschancen ermöglichen wir langfristige Karrierewege. Zusätzlich profitieren unsere Mitarbeitenden von der Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Vielfalt, Chancengleichheit und Miteinander
Unsere Unternehmenskultur lebt von Vielfalt, Fairness und einem wertschätzenden Miteinander. Wir arbeiten in multikulturellen Teams, fördern Chancengleichheit und setzen uns für Altersdiversität ein – von Auszubildenden bis zu langjährigen Fachkräften. Unsere barrierefreie Arbeitsumgebung ermöglicht bestmögliche Entfaltung. Durch transparente Vergütungsstrukturen stellen wir Equal Pay sicher und bieten flexible Arbeitstmodelle.
Nachhaltigkeit und Social Impact
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unseres Handelns: Unsere Gebäude fungieren als CO₂-Speicher und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Wir setzen auf energieeffiziente Büros, nachhaltige Mobilitätslösungen wie JobRad und Ladestationen für E-Autos. Unsere Verpflichtung zu Umwelt- und Klimaschutz wird durch die QNG-Zertifizierung unterstrichen. Zudem unterstützen wir regionale Vereine und Kulturprojekte, um nachhaltiges Engagement in der Gemeinschaft zu fördern.
Siehe auch: Bauer Holzbau erneut als 5-Sterne-Betrieb ausgezeichnet
Offene Stellen (m/w/d)
➔ Zimmerer / Zimmerermeister
➔ (Holz-)Bauingenieur / Projektleiter Kalkulation
➔ Bauleitung
➔ Finanzbuchhaltung
➔ Zimmerer-Ausbildung
➔ Initiativbewerbung