Richtfest für den neuen V-Bau am Campus Rosenheim

Bauer Holzbau realisiert 
nachhaltige Architektur für Lehre und Forschung 

Am 1. April 2025 wurde auf dem Campus der Technischen Hochschule Rosenheim ein bedeutender Meilenstein gefeiert: das Richtfest für den sogenannten V-Bau an der Westerndorfer Straße. Das viergeschossige Gebäude, das künftig den Bereich Forschung & Entwicklung sowie den Studiengang Physiotherapie beherbergen wird, steht sinnbildlich für zukunftsorientierten Hochschulbau – und für die Kraft gemeinsamer Visionen.

Wir bei Bauer Holzbau freuen uns, als erfahrenes Unternehmen an diesem zukunftsweisenden Hochschulprojekt beteiligt zu sein. Der Neubau kombiniert seriell vorgefertigte Holztafelbau-Elemente mit einer offenen Holzskelettstruktur. Dabei wurden die Außenwände bereits bei uns im Werk in Satteldorf mit Fenstern, integriertem Sonnenschutz und einer oberflächenbehandelten Holzfassade gefertigt – eine Bauweise, die nicht nur die Baustellenzeit deutlich verkürzt, sondern auch langfristig zu niedrigen Betriebskosten beiträgt.

Die TH Rosenheim hat das Projekt eigenverantwortlich im Rahmen der High Tech Agenda Bayern geplant und umgesetzt – ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Theorie-Praxis-Verzahnung. Hochschulpräsident Prof. Dr. Heinrich Köster betonte beim Richtfest: „Wir zeigen damit eindrucksvoll, dass wir nicht nur von der Theorie viel Ahnung haben, sondern das Fachwissen auch in die Praxis umsetzen können.“  
 

Unsere Aufgabe: 
Effizienz, Qualität und Zukunftsfähigkeit im Holzbau

Für uns als Familienunternehmen in fünfter Generation war die Umsetzung des V-Baus nicht nur ein technisches, sondern auch ein ideelles Highlight. Der Anspruch an Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und architektonische Qualität war hoch – genau die Art von Projekt, bei der wir unsere über 100-jährige Erfahrung in den Bereichen Architektur, Konstruktion, Brand- und Schallschutz sowie nachhaltige Bauweisen optimal einbringen konnten. Unsere Lösungen zielen dabei nicht nur auf eine schnelle und saubere Bauausführung, sondern auch auf eine kosteneffiziente Betriebsführung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Ein starkes Team für ein starkes Projekt

Die Technische Hochschule Rosenheim, führendes Kompetenzzentrum für den Holzbau in Deutschland, setzt mit der Campus-Erweiterung ein starkes Zeichen für klimafreundliches Bauen – und „wir sind stolz darauf, diese Entwicklung mitzugestalten, zumal dieses Bauvorhaben für uns weit mehr als nur ein Auftrag ist“, so Geschäftsführer Walter Bauer und Martin Szymanski: „Es ist ein echtes Herzensprojekt, da viele unserer Mitarbeitenden hier ihren Abschluss gemacht haben.“

Auch die fachlich anspruchsvolle Realisierung des Bauvorhabens wäre ohne das Engagement unseres Teams, das mit Erfahrung, Sorgfalt und Leidenschaft maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen hat, nicht möglich gewesen.

Bauen für die Zukunft

Der V-Bau ist Teil eines größeren Zukunftsprojekts am Campus Rosenheim: In direkter Nachbarschaft entstehen zwei weitere Gebäude – ein Labor für intelligente Gebäudetechnik und ein Zentrum für Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling. Auch diese werden von Bauer Holzbau in nachhaltiger Holzbauweise realisiert.

Mit der Kombination aus innovativer Vorfertigung, klimafreundlicher Materialwahl und wirtschaftlicher Betriebsführung über den gesamten Lebenszyklus zeigen wir, wie modernes Bauen heute aussieht – für Studierende, Forschende und die kommenden Generationen.

Gemeinsam. Zukunft. Bauen. – Gemeinsam. Großes. Schaffen.

Mitteilung
Do., 10.04.2025 - 14:23